|
|
Cosplay Austria
Cosplay Berichterstattung seit 2011
News von 04.07.2024
 Wieder kanibalisierten sich mehrere Cons gleichzeitig. Es wird zwangsläufig irgendwann eine Bereinigung geben, bei der einige Cons auf der Strecke bleiben. Ich hoffe es ist nicht die "Made in Japan" Denn sie ist eine der beiden ältesten Cons die es in Österreich gibt. Leute, koordinert euch besser. Ansonsten geht es mit den Cons wieder bergab. Meint
Euer Manfred Allard
Made in Japan
Klein und familär gibt sich die Made in Japan auch diesmal. Die wie immer bestens organisierte Con war diesmal aufgrund der gleichzeitig stattfindenden Veranstaltungen nicht so gut besucht, wie gewöhnlich. Das tat der guten Stimmung keinen Abbruch.
Auistria Comic Con
Gut gefüllt war die Messe Wels. Lange Schlangen an der Kassa waren dank guter Organisation, aber bald aufgelöst. So soll eine Comicon funktionieren. Gute Stimmung gute Gäste, gut gelaunte Besucher. Aber nach der Hanamicon und der ACC weiß man, aus einer Subjugendkultur wurde ein Massenphänomen.
Viel Spass mit unseren Bericht.
Die Hanamicon
Volles Haus, volles Programm, prächtige Stimmung. So soll eine Con sein.
Viel Spass mit unseren Bericht
Die Made in Japan Winter 2024
VIECC 2023
Die VIECC war wieder riesig, mit Jonathan Frakes den besten Gaststar "ever". Nicht das es vielleicht noch aktuell Berühmtere gäbe, Aber Keinen der sich so um seine Fans kümmerte. Nach dem Motto "Wenn ich schon Mal da bin, mache von frühmorgens bis zum Auftritt Autogrammstunde" mühte er sich ab, jeden ein Autogramm zu geben, oder ein Foto zu machen. Dabei zeigte er sich immer bester Laune. Auch seine beiden Auftritte waren legendär, indem er aus dem Publikum kam, und zwischendurch auch ins Publikum ging. Es gab diesmal aber auch ein paar Änderungen, die nicht so gelungen sind. VIP waren diesmal nicht besonders glücklich Manche dafür aber zeigten, das die teureren Tickets ihren Preis wert gewesen sind. Viel Spass mit dem Bericht und den Bewerben.
Die Made in Japan "Sommerausgabe 2023"
Die Conpact
Eine Fabrikshalle, Gitterwände mit schwarzen Planen, 25 Euro Eintritt, das klingt im ersten Moment nicht sehr einladent. Aber ehrlich, wenn man eine Con dieser Größe das erste Mal plant, ist diese "Lowbudget Location" die richtige Wahl. Welche Con bietet bereits bei ihrer ersten Con zwei vollwertige Bühnen. Eine nur für Tanz. Das hat schon etwas. Gut organisiert, blieben die Probleme überschauber, besser gesagt, nicht sichtbar. Da können sich langjährige Cons noch etwas abschauen. Was die Location betrifft, da wurde Verbesserung angekündigt.
Hanamicon 2023
Die Hanamicon ist die familäre Con die trotz ihrer Größe immer noch das Gefühl der kleine Cons von früher verbreitet. So macht sie auch immer noch Spass, und zählt zu unserer Lieblingscon. DAzu wurde gleich eine weitere Con im Multiversum vorgestellt. Die Kokorokon.
Vienna Comix
Nach vielen Jahren waren wir wieder einmal bei der Vienna Comix. Als Verkaufsmesse ist sie ja ohne nennenswerten Programm. Aber wir wollten wieder einmal vorbei kommen. Erstaunlich das man bei einer Öffnungszeit von 12 -18 Uhr schafft eine Wartezeit für den Eintritt von einer Stunde fünfzehn Minuten zu brauchen. Zumindestens war für Kinder eine mobile Kassa unterwegs, damit die Kinder nicht so lange stehen müssen. Anstellen war auch dort überall angesagt. Vom Essen bis Trinken bis zu den Shops Aber das störte nicht die gute Laune. Viel Spass mit den kurzen Bericht
Der Made in Japan Einzelcosplaybewerb
Der Made in Japan Gruppencosplaybewerb
Der Veranstaltungskalender wurde aktualisiert. Die Cons werden wieder weniger, aber immer noch genug für Alle. Vor allem wird die Überregionalität weiter groß bleiben. Obwohl bis dato noch ein paar Termine im Westen Österreich noch fehlen. Noch immer erlaubt die Website Hostseitig kein ändern von Bildern. Leider fehlt mir die Zeit, den Anbieter zur Zeit zu wechseln. Bitte um Verzeihung, wenn Bilder noch nicht aktualisiert werden.
Euer Manfred
Mosticon 2022 - XMas Con
Die letzte Con im Jahr ist um. Etwas klein war die eine Halle dann doch. Aber dafür war die Halle auch gut besucht, besser gesagt immer an die erlaubte Grenze gut gefüllt. Und es reichte für alles was man bei einer Con sehen will. Vor allem aus Wien und Umgebung kamen Viele trotz einer Fahrzeit von mehr als einer Stunde mit dem Auto, und das mit bester Einkaufslaune. Was widerum Händler und Künstler freute.
Neben Weihnachtskostüme, gab es diesmal aber nicht so viele Cos zu sehen. Die man sah, waren jedoch sehenswert. Aber die Meisten kamen ja eigentlich um sich noch einmal mit den Freunden zu treffen, zu shoppen und schon gemeinsame Pläne für 2023 zu schmieden. Dabei hatte die Con alles was man sich von einer Con wünschen kann. Vom Bühnenprogramm bis zum Workshop war überall sehr interessantes Programm zu finden. Die Besucher dankten es. Vor allem mit guter Laune.
Wir kommen sicher auch nächstes Jahr wieder.
Die Yunicon ist vorbei
Ich denke von allen Conventions des Jahres war diese die mit der besten Stimmung. 3 Tage lang Party, Ab 22 Uhr tatsächlich Party. Das größte Problem wahr wohl, dass am Sonntag das Essen ausging. Nun, mehr als 14000 Besucher übertraf einfach alles was man erwarten konnte. Am Samstag war die Yunicon ausverkauft. Die Kapazität des Multiversum war am Ende. Mehr ging einfach nicht mehr. Einige mussten auf Sonntag vertröstet werden. Das am Sonntag einige Händler kaum mehr etwas nach Hause bringen mussten, war bezeichnend. Ein am Abend des Sonntag zufrieden lächelnden Conchef der über das Gelände ging, gönnte man den Erfolg. Die Ankündigung, dass nächstes Jahr ein internationales Cosplayfinale bei der Yunicon stattfindet, war dann das Pünktchen auf dem "i".
VIECC! Megacon mit Chaosfaktor
Für die ansonsten immer extrem gut organisierte Con, gab es diesmal Probleme, wie wir sie dort nie kannten. Buchstäblich kilometerlange Schlangen für Besucher die bereits Karten hatten! Eine Cosplaybühne bei der man die Hinaufgehenden warnte, das man hinunterfallen könnte, weil sie so klein war, und einige andere Sachen. Man war offensichtlich vom Besucherandrang völlig überrascht worden. Doch die Besucher waren regelrecht "ausgehungert" auf die VIECC. Vom Programm her war sie ja, wie immer hervorragend. Das Christopher Lambert nicht auftreten wollte, weil seine Sachen nicht angekommen sind, und er das Angebot neu eingekleidet zu werden ablehnte, dafür kann eine Con nichts. Auch ohne ihn kamen so viele Stars, die sonst keine Con in Wien bieten kann.
Aninite 2022
Wieder findet die Aninite in der "Pyramide in Vösendorf" statt. Wieder hörte ich das Jammern über die Location.
Das hat bei der Aninite schon Tradition. Einige lobten die jeweilige Locations, Andere jammern wie furchtbar sie sind. Aber geben wir doch offen zu, bis auf die legendär schlimme Metastadt war kein Locations wirklich schlecht.
Diesmal war sie wieder die Pyramide, direkt an der Badnerbahn, in unmittelbarer Nähe zur SCS, wo gibt es das schon. Öffis, Parkplätze ohne Ende. Alleine den Spass zu erleben, wie die SCS von Cosplayern "erobert" wurde, war es das letzte Mal schon wert, sie zu besuchen. Also jammert nicht. Wenn man von der "tropischen Hitze" innerhalb der Pyramide absieht, war doch alles da, was ein Cosplayerherz begehrt. Die verwinkelten Wege, die zum Shooten einladen, der Freibereich, der Veranstaltungssaal. Ein quasi eigener McDonald, alles perfekt. Nur wenig Stars gab es. Aber es ist wie mit dem "Donauinselfest" Wozu Stars, wenn sowieso alle zur größten Animecon im Land kommen. So war es auch dieses Mal. Wobei Gaststar Mario Gavrilis die Bühne gar nicht mehr verlassen wollte. Mit "Hej mir stehen noch 15 Minuten zu!" blieb er auf der Bühne und beantwortete die Fragen der Community, bis "Firefly Piano" bereits mit dem E-Piano am hinteren Bühnenrand standen, und auf die Bühne wollten. Da ich mehrfach gefragt wurde, ES GIBT DIESMAL KEINEN BEWERB KOMPLETT von uns zu sehen! Die Aninite möcht selbst die Bewerbe ohnline haben, und so gibt es ihn leider nicht mehr bei uns. Es liegt nicht in meinem Bereich. Aber ein paar Teilnehmer durfte ich zeigen. Viel Spass mit dem Bericht.
Made in Japan 2022
Eine Zeit lang sah es fast aus, als würde sie ausfallen. Aber nun fand sie doch statt. Die Familie Thell zauberte wieder eine, wenn auch diesmal kleine Eintagescon hervor. Neben Corona gab es auch weitere Probleme, dass sogar deren Zukunft in Frage gestellt wurde. Die neben der Aninite längst existierende Animecon stand in Gefahr, zum letzten Mal statt zu finden. Aber Entwarnung! Man plant wieder neu. Die Frage lautete bei ihnen in den sozialen Medien "Sommercon oder Wintercon?" Beides wird es geben. Wir freuen uns schon auf ein neues, wenn auch vielleicht kleineres "Konzept der Made in Japan" Wir berichten wenn wir mehr Informationen haben.
Aber zurück zur diesmaligen Con. Klein und Fein erinnerte sie in vielen, an die Cons der Anfangszeit. Sie fand auch an dem Ort wo alles begann statt. Irgendwie war "Nostalgie" in vielen Bereichen zu spüren. Man traf sogar zum Teil Cosplayer der Anfangszeit. Die Bewerbe waren zweifellos gut organisiert, die Beiträge jedoch meist "Improvisiert" Was aber der Stimmung keinen Abbbruch gab. Im Gegenteil! Ich hoffe, bis zur nächsten Con kommen wir trotzdem wieder in der Gegenwart an. Ich würde mir wünschen, das die Cosplayer wieder etwas mehr Zeit in die Vorbereitunge ihrer Beiträge investieren, aber noch besser, wäre es gut, wenn wieder mehr, den Mut zur Teilnahme an Bewerben hätten.
Wir werden sehen, wohin nun die Zukunft der "Made in Japan" führt.
ACC 2022
Die ACC ist vorbei. Sie war zweifellos ein großer Erfolg, wie es aussieht mit Besucherrekord, aber genaue Besucherzahlen sind leider nicht verfügbar. Es war ein fuluminater Start in das Cosplayjahr, und wir hoffen noch viele so gut organisierte Veranstaltungen zu erleben. Diesmal haben wir im Bericht eine langes Interview mit Void Comics Autor Ezekiel Rage. Dabei kamen nicht nur seine Comics zur Sprache. Viel Spass mit dem Bericht.
Aninite 2021
Nachdem die Aninite 2020 nur Online war, und irgendwie kaum Confeeling herüberkam, war die Aninite 2021 einfach nur gut. Zugegebner Maßen, es fehlte gegenüber den früheren Cons "Coronabedingt" ein paar Kleinigkeiten. Aber das wurde wunderbar kompensiert. Die Pyramide ist wie geschaffen für die Con. An vielen kleinen Wegen konnte man nicht nur Fotoshootings im Grünen, trotz Regenschauer machen, man fand viele kleine oder größere Locations mit Programm oder Unterhaltung. Eigentleich will man da gar keinen Plan. Es war schon eine Rätselrallye wert, z.B. die kleine Bühne zu finden, und auf der Reise schnell einen Tee zu trinken. Was bei den Cosplaybewerben an Teilnehmern fehlte, waren an AMV Teilnehmer dann mehr zu finden. So viele AMVs haben wir seit mindestens 2 Jahren nicht mehr innerhalb von zwei Tagen gesehen. Corona war nur ein Randthema, da die Meisten sowieso geimpft oder Genesen waren. Der Rest konnte vor Ort testen gehen. Die Orga hatte wirklich alles getan um auch eine sichere Con zu bieten. Aber nun viel Spass mit unseren Bericht und den Bewerben.
Cons 2021
Die Yunicon,Akicon und VIECC finden nach heutigen Stand fest, die Mosticon wird eine Streetcon, aber alles kann sich Coronabedingt ändern.
Mosticon 2020
Die bestens organisierte Mosticon hatte zwar viel Besucher, aber weniger als erwartet. Viele glaubten wohl nicht das sie wegen Corona stattfindet. Aber sie war keine Veranstaltung, sondern eine "Messe" und konnte auf jeden Fall stattfinden. So hoffen wir das sie 2021 ebenso, mit mehr Besuchern stattfinden.
 Austria Comic Con
Die Austria Comicon öffnete ihre Pforten und Tausende kamen. Tels mit teils ohne Masken, aber egal wie, alle waren froh hier sein zun können. Die Veranstalter taten alles mögliche um den Grat zwischen wohlfühlen und Sicherheit ausgewogen zu gehen. Aber es war auch ein Treffen von vielen Freunden, die sich seit Monaten nicht getroffen haben. Der Samstags Cosplaybewerb war eine Hommage an die Anfangszeit des Cosplayens in Österreich, am Sonntag waren dann schon der Standart von heute zu sehen. Aber alles machte den Akteuren und Zusehern Spaß. Ein Höhepunkt war am Samstag aber auch der Heratsantrag. Diesmal von einer Frau. Gleichberechtigung eben. Aber eines war für viele das Wichtigste nach dieser langen Pause "Shoppen shoppen shoppen"
Alte Berichte und Videos bleiben auf Youtube. Unter den diversen Cons, gibt es auch ältere Berichte. Ein bischen bleibt aber immer noch da....
Besucht uns auch auf Facebook
Impressum:
Herausgeber der Seite: Manfred Allard
E-mail manfred.allard@ymail.com
Besuchen Sie auch unsere anderen Websites. www.gramattv.wg. www.rallyewatcher.wg.vu
Sämtliche Bilder und Texte wurden von unserer Redaktion erstellt, oder deren Rechte schriftlich erworben. Für Videos die andere erstellt haben, sowie für den in Links findbaren Inhalt übernimmt der jeweilige Seiteninhaber die Verantwortung.
Sollten sie sich auf einem Bild erkennen, und wollen dieses entfernen lassen, kontaktieren sie uns. Wir nehmen Datenschutz ernst, und löschen auf Wunsch das Bild.
Gratis Website erstellt mit Web-Gear Verantwortlich für den Inhalt dieser Seite ist ausschließlich der Autor dieser Webseite. Verstoß anzeigen
|
|